;
        fol. ;
        (,        
		Nr. LI)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Korpus: Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
Beschwerden der Gebärmutter – London, British Library, Additional 34304
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. 506)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Birnbaumasche bei Pilzvergiftung – Konrad von Megenberg: Buch der Natur
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. IV.A.39)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Frühlingseingang – Oswald von Wolkenstein
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. KL 75,3,1-8)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Frühlingsmotiv – Oswald von Wolkenstein
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. KL 92,1,19-21)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Gegen Sprenkel unter den Augen – Bartholomäus (HS Admont, Stiftsbibliothek, Cod. 329)
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. 143)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Hirschtrüffel (De Hirtzswam) – Hildegard von Bingen: Physica
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. I.34)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Judasohr – Bartholomäus (London, British Library, Additional 34304)
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. 123)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Lärchenschwamm – Circa instans
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. 12)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Lärchenschwamm – Isidor von Sevilla: Etymologien
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. XVII.ix.84)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Mehltau – Der Junge Meißner
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. Lied 1, Absatz 5, Stanza 3, Zeile 9-12)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Morchel: Vergleich (schnelles Wachstum) – Steirische Reimchronik
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. V. 14608-14613)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Pilz-Vergleich – Oswald von Wolkenstein
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. K45, 1, 1-8)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Pilz-Vergleich – Wolfram von Eschenbach: Willehalm
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. St. 586, Z. 23-30)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Pilze – Albertus Magnus: De Vegetabilibus
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. VI.343-345)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Pilze – Großschützener Gesundheitslehre
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. 6)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Pilze – Isidor von Sevilla: Etymologien
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. XVII.x.18)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Pilze sammeln – Oswald von Wolkenstein
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. K21, 2, 5-8)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Purpurfarbene/weiße Pilze – Ulrich von Etzenbach: Alexander
        ;
        fol. ;
        (,        
		Nr. Z. 22767-22773)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur
		
			
	
	Rautensamen als Mittel bei Vergiftung – Bartholomäus
        München, BSB, cgm 14851;
        fol. ;
        (,        
		Nr. 66)
		
	
		Korpus mittelalterliche Kräuterliteratur